top of page
2024-09-01 14.35.39.jpg

Devenez sponsor
Partenaire

Posten 1.

Ort: bei Gemeinde / Kirche

Die Gemeinde Schüpfen liegt auf 520 m ü. M., zählt rund 3800 Einwohner und umfasst 19,83 km². Fast 40 Vereine decken Sport, Musik und Kultur ab. Gegenüber der Gemeindeschreiberei steht die reformierte Kirche von 1741, erbaut unter Samuel Lutz.

Posten 2.

Ort: Müngerhuus

1773 heiratete der Bauernsohn Benedict Münger die reiche Erbin Anna Moser und wurde so zum grössten Grundbesitzer in Schüpfen. Mit elf Firsten und acht Pferden trieb er Weinhandel bis ins Waadtland und Burgund. Er besass mehrere Bauerngüter, die Wirtschaft Löwen, die Oele, eine Bleiche und eine Färberei. 1792 heiratete sein einziger Sohn, worauf Münger den spätbarocken «Müngerstock» bauen liess und Platz machte.

Posten 3.

Ort: Vor Reithalle, Sicht Richtung Ziegelei

Die Grube zeigt den Tonabbau für die Ziegelei Gasser Ceramic, die daraus verschiedene Tonprodukte herstellt. Die Ziegelei wurde 1918 als Ziegelei Rapperswil von Louis Gasser gegründet. Heute produziert Gasser in Schüpfen die mit Dämmstoff gefüllten «Capo»-Backsteine. Manchmal liegt feiner Kaffeeduft in der Luft – er stammt von der regionalen Belém Café Rösterei AG in Bundkofen, die seit Jahren exzellenten Kaffee röstet.

Posten 4.

Ort: Bänkli Aussichtspunkt - Blick ins Seeland

Posten 5.

Ort: Minger Denkmal

Ein bodenständiger, kämpferischer, humorvoller Mann mit «Gspüri» und Weitblick. Faszinierend, wie er sich politisch engagierte: mit der Gründung der bernischen Bauern- und Bürgerpartei (heute SVP), als Vorsteher des Militärdepartements und bei der Armeereform vor dem Zweiten Weltkrieg. Trotz allem blieb Rudolf Minger bescheiden, das grosse «Drumherum» wurde ihm stets aufgezwungen.

Posten 6.

Ort: Stähli Ursi und Peter

Die Oberdorfstrasse ist geprägt von Bauten aus der Spätgotik und dem Spätbarock. Gegenüber sehen wir das Zehntenhaus, ein spätgotischer Bau, der um 1600 errichtet wurde. Das folgende Hochstudhaus wurde 1737 im spätbarocken Stil erbaut, ebenso die alte Mühle im Oberdorf, die um 1780 entstand.

Posten 7.

Ort: Durchführungsort EST2026

bottom of page