top of page

Vorfreude auf das Eidgenössische Scheller- & Trychlertreffen 2026: Schüpfen eröffnet Kultur- und Erlebnisweg


Ein Jahr vor dem Eidgenössischen Scheller- & Trychlertreffen 2026 (EST 2026) hat das Organisationskomitee in Schüpfen einen besonderen Höhepunkt präsentiert: den neuen Kultur- und Erlebnisweg. Dieser macht die Tradition des Treichelns auf innovative Weise erlebbar und stimmt auf das grösste Brauchtumsfest seiner Art in der Schweiz ein.


Am 22. August 2025 hat das Organisationskomitee in Schüpfen erste Einblicke in das Eidgenössische Scheller- & Trychlertreffen 2026 (EST 2026) gegeben. Das Fest findet vom 21. bis 23. August 2026 im Berner Seeland statt und wird mit farbenfrohen Umzügen, musikalischen Darbietungen und Begegnungszonen Tausende Besucherinnen und Besucher anziehen.

Als besonderes Highlight wurde der neu eröffnete Kultur- und Erlebnisweg Schüpfen vorgestellt. Er verbindet historische Einblicke in das kulturelle Erbe der Region mit modernem Erlebnistourismus und macht die jahrhundertealte Tradition des Treichelns für alle Generationen zugänglich.

„Das EST 2026 ist nicht nur ein grosses Fest, sondern auch ein starkes Zeichen für die Bedeutung des Treichelns als Teil unseres kulturellen Erbes“, betonte OK-Präsident Hansjörg Räz.

Das Programm des EST 2026 umfasst Umzüge mit Hunderten Treichlerinnen und Treichlern aus der ganzen Schweiz, thematische Stationen entlang des Erlebniswegs, Marktstände mit regionalen Spezialitäten sowie ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Musik, Folklore und Begegnungszonen.

Unterstützung erhält der Anlass von prominenten Persönlichkeiten wie Nationalrat Lars Guggisberg, Regierungsrätin Christine Häsler und Schwingerkönig Christian Stucki.

Auch die Region profitiert: Gastronomie, Unterkünfte und lokale Betriebe erwarten zahlreiche Gäste, unterstützt von Tourismus Biel-Seeland und Tourismus Frienisberg.

Zu den Hauptsponsoren des EST 2026 zählen die Berner Kantonalbank, Feldschlösschen Getränke AG und SUZUKI Schweiz AG.

bottom of page